90 Jahre Dosenbier

Dosenbier
Vor 90 Jahren kam das erste Dosenbier auf den Markt.

Vor 90 Jahren kam das erste Dosenbier auf den Markt. Damals ließ die 1858 in Newark (US-Bundesstaat New Jersey) von deutschen Einwanderern gegründete Krueger Brewing Company 2.000 speziell beschichtete Blechbüchsen mit ihrem "Krueger Cream Ale" befüllen. In den Handel gelangten die Gerstensäfte mit 3,2 Prozent Alkoholgehalt am 24. Januar 1935. 

Es dauerte nicht lange, bis andere US-Brauereien nachzogen und Büchsenbier immer größere Verbreitung fand. Ausschlaggebend hierfür waren unter anderem das relativ niedrige Gewicht und die Stabilität der Dosen, die dadurch sicher und günstig transportiert werden konnten.

Die Krueger Brewing Company hat Anfang der 1960er-Jahre den Betrieb eingestellt. Die Dose ist als geblieben und hat sich für den Verkauf von Bier und anderen Getränken weltweit durchgesetzt.

Erstes Dosenbier in Deutschland

In Deutschland wurde 1951 das in Frankfurt am Main gebraute "Henninger Export" als erste Biermarke in Dosen angeboten. Abgefüllt hat es die Verpackungsfirma Schmalbach-Lubeca aus Niedersachsen.

Comeback der Getränkedosen

2002 wurden nach Angaben des Verbands Metal Packaging Europe (MPE) bundesweit rund 7,5 Getränkedosen abgesetzt. Das 2003 eingeführte Dosenpfand hat den Markt für Blechbüchsen dann kurzzeitig ziemlich abgewürgt. Im selben Jahr sanken die Verkäufe auf 300000 Stück. Und sind dann wieder gestiegen. Zehn Jahre später lagen sie laut MPE bei 1,4 Milliarden Exemplaren und 2019 bei 3,5 Milliarden.

Bierquiz

Bei unserem Quiz mit mehreren hundert Fragen können Sie Ihr Wissen rund um das Thema Bier unter Beweis stellen und vertiefen. [zum Bierquiz]

Bierduell: Welches Bier ist stärker?

Welches Bier hat einen höheren Alkoholgehalt? Darum geht es bei unserem Spiel "Bierduell". [mehr]