Eine breite Bierauswahl präsentierten am 26. und 27. April 13 regionale Brauereien auf dem Kleinbrauermarkt in Ulm, der zum neunten Mal direkt am Münster im Stadtzentrum stattfand. Das Angebot reichte von "klassischen" Sorten wie Weizen, Pils und Zwickel bis hin zu Dinkel- oder "Amarillo-Bier" mit fruchtigen Noten. Einen Schwerpunkt bildeten in diesem Jahr Starkbiere, darunter Varianten wie Eisbock, mit nicht alltäglichen Hopfensorten gebrautes India Pale Ale und Schokobock mit Zutaten wie Röstmalzen und dunkler Schokolade. Gerade am ersten Veranstaltungstag war der Kleinbrauermarkt bei bestem Biergartenwetter sehr gut besucht.
Alle Brauereien, die auf der Veranstaltung ausschenkten, haben ihren Sitz in Ulm und Umgebung. Sie setzen auf handwerkliche und traditionelle Brauprozesse und verzichten bei der Herstellung auf Konservierungsmethoden, wie sie in großen Unternehmen zum Einsatz kommen. Ihr Bier bekommt Zeit zum Reifen und wird vor allem in eigenen Brauereigasthöfen angeboten.
Kontakt und weitere Informationen: www.kleinbrauer.de
>>Weitere Bilder vom Kleinbrauermarkt
Alle Brauereien, die auf dem Kleinbrauermarkt in Ulm vertreten waren (die Links führen zu Bieren in unserer Datenbank):
Adlerbrauerei Dellmensingen
Brauereien Schmid (Biberach)
Privatbrauerei Böhringer, Römerstein
Brauerei Messhofen Clemens Kolb
Brauerei zum Goldenen Engel: Weizen, Hausbier
Bräuhaus Ummendorf: Placidus Cobaldus
Privatbrauerei Schlössle
Brauerei Rössle
Kronenbrauerei Söflingen
Brauerei und Gasthof Schwanen
Hirschbräu Leipheim
Pflugbrauerei Hörvelsingen
Hischbrauerei Söhnstetten
(27.4.2014)
Bei unserem Quiz mit mehreren hundert Fragen können Sie Ihr Wissen rund um das Thema Bier unter Beweis stellen und vertiefen. [zum Bierquiz]