Bier in Tschechien zum Kulturerbe erklärt

Brauerei in Böhmen
Brauerei in Böhmen. In Tschechien gehört Bier jetzt zum immateriellen Kulturerbe. (Foto: Sebastian Hemmer)

In Tschechien wird im weltweiten Vergleich pro Kopf am meisten Bier getrunken. 2023 lag der Konsum laut Brauereiverband im Schnitt bei 133,2 Litern pro Bürger. Jetzt hat das Kulturministerium den Gerstensaft auf die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes gesetzt. Damit soll u.a. die handwerkliche Tradition des Brauens und Bierzapfens, aber auch die Kultivierung der Landschaft und die Kneipentradition des Landes gwürdigt werden, heißt es in Medienberichten. 

Der Eintrag in das tschechische Landesverzeichnis ist Voraussetzung für eine spätere Aufnahme in die internationale Welterbe-Liste der UNESCO. Auf der steht bereits die belgische Bierkultur. Die deutsche noch nicht, obwohl auch sie bereits seit 2020 auf nationale Ebene zum immateriellen Kulturerbe zählt.

Bierquiz

Bei unserem Quiz mit mehreren hundert Fragen können Sie Ihr Wissen rund um das Thema Bier unter Beweis stellen und vertiefen. [zum Bierquiz]

Bierduell: Welches Bier ist stärker?

Welches Bier hat einen höheren Alkoholgehalt? Darum geht es bei unserem Spiel "Bierduell". [mehr]