Der Tag des Bieres steht vor der Tür
Am 23. April feiern Brauer und Bierfreunde den "Tag des deutschen Bieres". Anlass ist das Reinheitsgebot, das der bayerische Herzog Wilhelm IV. am gleichen Tag im Jahr 1516 in Ingolstadt erließ. Damals wurde geregelt, dass bei der Bierherstellung nur Wasser, Hopfen und Gerste verwendet werden dürfen. Von Hefe ist in der Urfassung nicht die Rede, obwohl sie für den Gärungsprozess unerlässlich ist. Die Pilz-Organismen waren damals noch nicht bekannt, gebraut wurde spontangärig ...
Seit 1994 richten Brauer, Verbände, Gastronomen und Getränkehändler in ganz Deutschland rund um den "offiziellen Biertag" Veranstaltungen wie Führungen, Feste, Verkostungen aus.
>Mehr zum Reinheitsgebot
(14.4.2015)
Bierquiz
Bei unserem Quiz mit mehreren hundert Fragen können Sie Ihr Wissen rund um das Thema Bier unter Beweis stellen und vertiefen. [zum Bierquiz]