Bierabsatz nach Bundesländern

Bierverladung

Die deutschen trinken immer weniger Bier und der Ausstoß der Brauereien geht seit Jahren zurück. 2021 ist der Bierabsatz nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent auf 85,28 Millionen Hektoliter gesunken. Am meisten haben die in Bayern ansässigen Brauereien verkauft, gefolgt von den Herstellern aus Nordrhein-Westfalen. Schlusslicht im bundesweiten Vergleich ist Hessen.

Im Folgenden Daten zur Entwicklung des Absatzes der Bierhersteller in den einzelnen Bundesländern. Die Angaben basieren auf dem Sitz der Brauereien und lassen keine Rückschlüsse auf den Bierkonsum in einzelnen Regionen zu.

Bierabsatz der deutschen Brauereien nach Bundesländern
(Datenquelle: Statistisches Bundesamt)

BundeslandAbsatz 2021 (in hl)Absatz 2020Veränderung
Bayern23.320.26622.839.455  2,1 %
Nordrhein-Westfalen22.322.24320.331.354  0,0 %
Niedersachsen / Bremen 8.303.572 8.320.912- 4,8 %
Sachsen 7.069.584 7.521.373- 6,0 %
Baden-Württemberg 5.613.228 5.809.335- 3,4 %
Rheinland-Pfalz / Saarland 5.065.2265.367.951- 5,6 %
Berlin / Brandenburg 3.554.5604.022.831-11,6 %
Schleswig-Holstein / Hamburg 2.963.9533.006.177- 1,4 %
Mecklenburg-Vorpommern 2.960.3152.975.445- 0,5 %
Thüringen 2 950 1653.106.250- 5,0 %
Sachsen-Anhalt 1.799.654 2.640.352- 1,7 %
Hessen 1.511.440 1.788.912-15,5 %
Absatz insgesamt85.282.78287.168.122- 2,2 %