Jedes Jahr am 23. April feiern Brauer und Bierfreunde den "Tag des deutschen Bieres". Anlass ist das bayerische Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516. [mehr]

Bei Maisel & Friends fand am 29. und 30. März zum fünften Mal das Bierfestival Home Brew Bayreuth statt. Highlight war die Bekanntgabe der Sieger beim achten Hobbybrauerwettbewerb. [mehr]

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 6100 Einträgen, die im März am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

Brauereiduell: Welche Brauerei ist älter?

Viele Brauereien sind seit Jahrhunderten im Geschäft. Nur: welcher Betrieb wurde wann gegründet, welcher ist älter? Darum geht es bei unserem Spiel "Brauereiduell". [mehr]

Bierquiz

Bei unserem Quiz mit mehreren hundert Fragen können Sie Ihr Wissen rund um das Thema Bier unter Beweis stellen und vertiefen. [zum Bierquiz]

Bierduell: Welches Bier ist stärker?

Welches Bier ist stärker – darum geht es bei unserem Spiel Bierduell. [mehr]

Kommende Veranstaltungen

bis

84. Stuttgarter Frühlingsfest

bis

Nürnberger Frühlingsfest

bis

Slow Food Stuttgart

bis

Fest zum reinen Bier

bis

Licher Wiesnfest in Pohlheim

Zu den Veranstaltungen

Gaststätten und Kneipen

Informationen über Gaststätten, Kneipen und Biergärten sowie über Biere, die sie ausschenken. [mehr]

Am 1. April startet die Anmeldephase für den European Beer Star 2025. Der Wettbewerb wird zum 22. Mal ausgetragen. Auszeichnungen winken in 72 Kategorien. [mehr]

Bitburger wird wieder Partner des Deutschen Fußball-Bunds (DFB). Ab April begleitet die Brauereigruppe Länderspiele mit Sponsoring-Aktivitäten. [mehr]

Die Rosenbrauerei Pößneck (Thüringen) ist in finanzielle Schieflage geraten und hat Insolvenz angemeldet. [mehr]

Bier kann man auch verwenden, um die Haare schön zu machen. Dafür hat die Klar Seifen GmbH mit der Berliner Brauerei BRLO ein Biershampoo kreiert. [mehr]

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 6100 Einträgen, die im Februar am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

In Tschechien wird im weltweiten Vergleich pro Kopf am meisten Bier getrunken. Jetzt hat das Kulturministerium den Gerstensaft auf die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes gesetzt. [mehr]

Die deutsche Brauwirtschaft setzt immer weniger Bier ab und die Zahl der Betriebe geht zurück. Zuletzt ist sie vergleichsweise deutlich gesunken. Vor der Corona-Krise hatte sie eine zeitlang zugenommen. [mehr]

Die Zahl der Brauereien im Vereinigten Königreich ist zuletzt deutlich gesunken. Anfang 2025 gab es 100 Betriebe weniger als ein Jahr zuvor. [mehr]

Giesinger Bräu feiert vom 6. bis 23. März zum ersten mal ein eigenes Starkbiefest. Schauplatz ist ein eigens errichtetes Festzelt im Almhüttenstil. [mehr]

Die Finest Beer Selection geht in die dritte Runde. Ab sofort können Brauereien Biere für die Qualitätsprüfung einreichen. [mehr]

Datenbank mit mehr als 6000 Bieren

Von traditionellen Sorten bis hin zum belgischen Schokoladen- und mexikanischen Chilibier oder auch Gurkenradler aus dem Spreewald: Unsere Datenbank enthält Einträge zu mehr als 6000 Bieren aus der ganzen Welt. Zu jedem Gerstensaft liefern wir Informationen über Alkoholgehalt, Biertyp, Zutaten, den Hersteller und vieles mehr. [mehr]

Ausflugtipps und Biertouren

Brauereiwege in Bergregionen und Bierhochburgen, Wanderungen und Radrunden in Hopfenanbaugebieten, an Seen und auf Inseln. - Ausflugtipps und Informationen über besondere besondere Bierziele gibt es in unserer Rubrik "Tipps und Touren". [mehr]