Bitburger-Geschäftsführer Dr. Stefan Schmitz, Jan Niewodniczanski und Markus Spanier.

Die Bitburger Braugruppe hat ihren Umsatz um mehr als 15 Prozent gesteigert. Zuwächse gab es sowohl im Handel als auch in der Gastronomie. [mehr]

20 Jahre Hopfen und mehr: Geschäftsführerin Monika Muranyi mit Gründer und Geschäftsführer Christian Herkommer

Seit 20 Jahren versorgt der Online-Versandhandel “Hopfen und mehr” Hobby-Brauer mit Geräten, Rohstoffen und Utensilien. [mehr]

Flaschen: Biermarken der Kulmbacher Brauerei AG

Die Kulmbacher Brauerei AG hat beim Bierabsatz 2022 im Vergleich zugelegt. Das Vorkrisen-Niveau ist aber noch nicht wieder erreicht. [mehr]

Der Brauerei Zoller-Hof in Sigmaringen wurden Bierfässer gestohlen.

Unbekannte haben nachts Edelstahl-Bierfässer vom Gelände der Brauerei Zollerhof in Sigmaringen gestohlen. Die Fässer waren zwar leer, aber teuer. [mehr]

Braukessel: Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist 2022 weiter gesunken.

Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist 2022 weiter gesunken. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie geht sie zurück. Bayern hat seitdem im Ländervergleich die meisten Betriebe verloren. [mehr]

Der European Beer Star-Wettbewerb wird zum 20.-Mal ausgetragen. Auszeichnungen winken in zahlreichen Kategorien.

Am 3. April startet die Anmeldephase für den European Beer Star 2023. Der Wettbewerb wird zum 20. Mal ausgetragen. Bis 12. Juli können Brauereien Biere einreichen. [mehr]

Baden-Württembergische Bierkönigin

Der Baden-Württembergische Brauerbund e.V. sucht eine neue Bierkönigin, die die badisch-schwäbische Bierkultur bei verschiedenen Events repräsentieren soll. Anwärterinnen können sich bis 26. März bewerben. [mehr]

Allgäuer Urtyp Export, Wasseralfinger Spezial und Lone Star Beer

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 5700 Einträgen, die im Februar am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

Zum 10-jährigen Bestehen des Braugasthauses Altes Mädchen in Hamburg bring Ratsherrn ein Zwickel-Flaschenbier auf den Markt.

Das Braugasthaus 'Altes Mädchen' der Ratsherrn Brauerei in Hamburg feiert zehnjähriges Bestehen. Zelebriert wird das Jubiläum mit Fassanstich, Live-Musik und Brauereiführungen. [mehr]

Brauereihoffest bei der Schlossbrauerei Autenried

Am 23. April veranstaltet die Schlossbrauerei Autenried ihr diesjähriges Brauereihoffest mit Oldtimertreffen. [mehr]

Die Memminger Brauerei hat Insolvenz angemeldet.

Die Memminger Brauerei hat Insolvenz in Eigenverantwortung angemeldet. Der Betrieb soll vorerst unverändert weiterlaufen. [mehr]

Die Nachfrage nach Bier der Flensburger Brauerei ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Die Flensburger Brauerei hat 2022 beim Bierabsatz leicht zugelegt. Zu schaffen machen dem Unternehmen gestiegene Preise für Rohstoffe, Energie und Transport. Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus rechnet in diesem Jahr mit… [mehr]

Märzenbier der Berg Brauerei

Die Berg Brauerei (Ehingen) bietet auch in diesem Jahr ein Märzen an. Das Saisonbier ist in Handel, Gastronomie und online erhältlich. Fassanstich in der Wirtschaft am Sitz der Brauerei ist am 24. Februar. [mehr]

Die Brauerei Bachmayer in Dorfen bei Erding schließt. Bis April soll der Rest der bereits gebrauten Biere abverkauft werden. [mehr]

Archivbild vom Gasthof Seitz und Elch-Bräu in Thuisbrunn. Am 14. Februar ist dort ein Feuer ausgebrochen.

Bei Elch-Bräu im Gräfenberger Ortsteil Thuisbrunn (Oberfranken) hat es gebrannt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im mittleren sechsstelligen Eurobereich. [mehr]

Die Radeberger Gruppe hat 2022 beim Bierabsatz zugelegt.

Die Radeberger Gruppe hat 2022 mehr Bier Verkauft als im Vorjahr. Der deutschen Brauwirtschaft prophezeit der Branchen-Primus ein herausforderndes Jahr. [mehr]

Neu im Wernesgrüner-Sortiment: Naturradler Maracuja

Wernesgrüner hat seit Anfang Februar ein neues Naturradler im Sortiment. [mehr]

Einsatzfahrzeug: Die Polizei sucht Diebe, die 40 Fässer Bier aus Anhängern einer Karnevalsgesellschaft gestohlen haben.

Unbekannte haben in Sankt Augustin zwei Kühlanhänger einer Karnevalsgesellschaft aufgebrochen und 40 Bierfässer, Spirituosen und Grillwürste geklaut. [mehr]

Bügelflaschen - Die deutschen Brauereien haben 2022 mehr Bier verkauft als im Vorjahr.

Der Bierabsatz der deutschen Brauwirtschaft ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das Vor-Corona-Niveau ist noch nicht wieder erreicht. Die Fußball-WM hat die Verkäufe nicht angekurbelt. [mehr]

Biere des Monats: Lone Star Beer, Angermann Pils und Wasseralfinger Spezial

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 5700 Einträgen, die im Januar am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

Kronkorken: Die Oettinger Brauerei stellt die Produktion mehrerer Biere ein.

Die Oettinger Brauerei hat angekündigt, mehrere Biere aus ihrem Sortiment zu streichen. [mehr]

Grafik: Einer Analyse des Deutschen Brauer-Bunds (DBB)zufolge sind die Produktionskosten für Bier deutlich gestiegen.

Die deutschen Brauereien haben einer Analyse des Brauer-Bunds zufolge mit deutlichen Kostensteigerungen zu kämpfen. Der Verband rechnet mit Bierpreiserhöhungen. [mehr]

Kronkorken: Die Krombacher Brauerei hat 2022 mehr Bier verkauft.

Die Krombacher Gruppe hat ihren Getränkeausstoß 2022 steigern können. Zuwächse gab es unter anderem beim meistverkauften Bier in Deutschland. [mehr]

Die Brauerei Veltins hat 2022 mehr Bier verkauft als jemals zuvor.

Die Brauerei C. & A. Veltins hat 2022 mehr Bier verkauft als jemals zuvor. Der Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent. [mehr]

Bier der Marke Warsteiner hat sich im letzten Jahr besser verkauft.

Warsteiner hat 2022 mehr Bier verkauft. Der Gesamtabsatz der Brauereigruppe stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9,2 Prozent. [mehr]

Flaschenetikett: Zwettler Bier hat sich im letzten Jahr besser verkauft.

Die Privatbrauerei Zwettl hat 2022 zugelegt. Der Absatz von Bier und anderen Getränken ist gestiegen und hat das Vorkrisen-Niveau überschritten. [mehr]

Bier-Laster: Die deutschen Brauereien haben im November mehr Bier verkauft.

Nach einem Rückgang im Oktober haben die deutschen Brauereien im November mehr Bier verkauft. [mehr]

Auf der Internationalen Woche in Berlin gibt es wieder Bier verschiedener Brauereien.

Nach einer coronabedingten Pause findet vom 20. bis 29. Januar die 87. Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Besucher können wieder Bier verschiedener Brauereien probieren. [mehr]

iere des Monats: Private Landbrauerei Scheuerer Vohenstraußer Fibs Weisse, Schlossbrauerei Herrngiersdorf Sündenbock, Binding Carolus der Starke

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 5700 Einträgen, die im Dezember am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

Kronkorken: Die 1831 gegründete Pfungstädter Brauerei schließt.

Die Pfungstädter Brauerei steht nach mehr als 190 Jahren vor dem Aus. Obwohl es derzeit läuft, sollen Produktion und Abfüllung 2023 eingestellt werden. [mehr]

Auszeichnung für soziales Engagement: Quartiermeister hat beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen.

Quartiermeister ist die erste Biermarke, die beim "Deutschen Nachhaltigkeitspreis" gewonnen hat. Das Unternehmen aus Berlin wurde für sein gemeinwohlorientiertes Engagement ausgezeichnet. [mehr]

Biere aus dem Angebot von Biere-aus-Franken.de

Für die Fachzeitschrift Naturstein hat Bier-Universum.de eine Weihnachtsverlosung organisiert. Zu gewinnen gibt es Bierpakete und Bierdeckel. [mehr]

Biere des Monats: Birra Napoleon Empereur Napoleon, Binding Carolus der Starke und Wasseralfinger Spezial

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 5700 Einträgen, die im November am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

Bügelfaschen - Die deutschen Brauereien haben im Oktober weniger Bier verkauft.

Kein goldener Oktober für die deutsche Brauwirtschaft: Der Bierabsatz ging zurück. [mehr]

Bier-Events, Anbieter von Tastings und Bierpaketen, feiert in Münster die Eröffnung einer neuen Halle (Foto: Firma)

Bier-Event eröffnet ein neues Lager. Das feiert der Anbieter von Tastings und Bierpaketen am 1. Dezember mit einer Welcome-Party in Münster. [mehr]

Kronkorken: Die Schlossbrauerei Friedenfels schließt nach 137 Jahren.

Die Schlossbrauerei Friedenfels schließt. Laut Medienberichten stellt das Unternehmen in der Oberpfalz im Frühjahr 2023 nach 137 Jahren den Betrieb ein. [mehr]

Schweizer Flagge: Schweizer Bier hat sich zuletzt besser verkauft

Die Schweizer haben zuletzt wieder häufiger zum Bier gegriffen. Der landesweite Absatz ist im abgelaufenen Braujahr gestiegen. Vor allem die einheimischen Brauereien haben von der höheren Nachfrage profitiert. [mehr]

Bierbauchkalender der Brauerei Hütten

Die Brauerei Hütten aus Warmensteinach in Oberfranken bietet einen Bierbrauchkalender an, der auch online bestellt werden kann. Die Nachfrage ist groß. [mehr]

Biere auf der Brussels Beer Challenge

1.800 Biere gingen bei der Brussels Beer Challenge ins Rennen. Zu holen gab es Medaillen in 80 Kategorien. Gewinner sind auch Brauereien aus Deutschland. [mehr]

Bajuwarus Weizenbock der Brauerei Maisel (Foto: Firma)

Die Bayreuther Brauerei Maisel bietet ihren Bajuwarus Weizenbock in diesem Jahr erstmals im Einzelhandel und über ihren Online-Shop an. Früher gab es das Starkbier ausschließlich als Beigabe. [mehr]