BrewDog bietet auch in diesem Jahr einen Bier-Adventskalender an.

Hinter jedem Türchen ein Bierchen: BrewDog bietet auch in diesem Jahr einen Bier-Adventskalender an. [mehr]

Bitburger ist Bierpartner der Fußball-EM 2024

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird in den Stadien Bitburger ausgeschenkt. Die Marke ist Bierpartner des Turniers. [mehr]

Deutscher Hobbybrauer-Meister 2023: Johannes Landwehr aus Pforzheim

Johannes Landwehr hat bei der Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer gewonnen. Bei der Siegerehrung in Stralsund spielte auch der Geschmack des Publikums eine Rolle. [mehr]

Mehr als 2350 Biere ringen in diesem Jahr um European Beer Star-Auszeichnungen. Foto: Private Brauereien / Volker Martin

Mehr zu tun gab es diesmal für die Juroren beim European Beer Star. Für den Wettbewerb wurden mehr Biere eingereicht als im Vorjahr. Preisverleihung ist am 29. November. [mehr]

Biere aus Deutschland, die bei den World Beer Awards 2023 erfolgreich waren.

Einen Weltmeister-Titel gab bei den World Beer Awards für Bier aus Deutschland. Geholt hat ihn eine Brauerei aus Baden-Württemberg. [mehr]

Mehr Bierabsatz und mehr Umsatz: Die Alpirsbacher-Geschäftsführer Carl Glauner (l.) und Markus Schlör. (Foto: Alpirsbacher Klosterbräu)

Die Alpirsbacher Klosterbrauerei hat 2022 beim Bierabsatz und Umsatz zugelegt. Für 2023 erwartet die Geschäftsführung leicht steigende Einnahmen. [mehr]

Biere des Monats: Carlsberg Pan Lager, Wasseralfinger Spezial und Hopfenseer Hell

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 5800 Einträgen, die im August am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

Die Polizei hat einen alkoholisierten Lkw-Fahrer erwischt, der erst eine Mauer gerammt und dann zu einer Brauerei weitergefahren ist.

In Marktststeft (Unterfranken) ist ein alkoholisierter Lkw-Fahrer morgens gegen eine Mauer und dann zur örtlichen Brauerei gefahren, um Fässer abzuladen. [mehr]

2022 wurde weltweit mehr Bier gebraut als im Vorjahr.

Die weltweite Bierproduktion ist 2022 gestiegen. Am meisten wurde in China gebraut. Fast die Hälfte aller Gerstensäfte stammte von den drei größten Brau-Konzernen. [mehr]

Internationaler Tag des Bieres

Seit 2008 wird jedes Jahr am ersten Freitag im August der "Internationale Tag des Bieres" gefeiert. Am 4. August ist es wieder soweit. [mehr]

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 5800 Einträgen, die im Juli am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

Giesinger Bräu lädt zur "Langen Nacht der Brauereien". (Bild: Brauerei)

Giesinger Bräu lädt zur 'Langen Nacht der Brauereien'. Am 28. und 29. Juli präsentieren 22 Brauereien und acht Bands Musik, Kulinarisches und natürlich Bier. [mehr]

Der Biergarten der Waldwirtschaft in München gehört laut einem Online-Voting zu den beliebtesten Biergärten Deutschlands.

Bei einem Online-Voting wurden die beliebtesten Biergärten Deutschlands gewählt. Gewonnen hat ein Biergarten in Rheinland-Pfalz. [mehr]

Bier aus Großbritannien, wo die Zahl der Brauereien leicht gestiegen ist.

Trotz vieler Betriebsschließungen ist die Zahl der Brauereien im Vereinigten Königreich leicht gestiegen. [mehr]

Bügelflaschen: Es läuft derzeit schleppend für die deutsche Brauwirtschaft.

Die Nachfrage nach Bier aus Deutschland geht weiter zurück. Auch im Mai war der Absatz der heimischen Brauwirtschaft rückläufig. [mehr]

Messen BrauBeviale und BrauBeviale haben fusioniert. Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wird Rolf M. Keller (M.).

Aus zwei wird eins: Die Fachmessen für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie drinktec (München) und BrauBeviale (Nürnberg) haben sich zu einem Joint Venture zusammengeschlossen. [mehr]

Wieder mit eigenem Bier: Gasthof Bräuhaus Lepple in Vöhringen.

Der Gasthof Bräuhaus Lepple in Vöhringen, in dem bis vor rund 80 Jahren selbst gebraut wurde, hat wieder ein eigenes Bier. [mehr]

Biere des Monats: Perlenbacher Premium Pils Bier, Wasseralfinger Spezial und Perlenbacher Radler

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 5800 Einträgen, die im Juni am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

Bier-Lkw: Brauereien können sich an einer Vergleichsanalyse beteiligen und Zahlen zu ihrer Situation im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern erhalten.

Brauereien, die Rückschlüsse auf ihre eigene betriebswirtschaftliche Situation im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern ziehen wollen, können bei einer Vergleichsanalyse mitmachen. [mehr]

Brauereien aus dem In- und Ausland schenken auf dem Hamburg Beer Festival aus. (Foto: Ratsherrn)

Die Ratsherrn Brauerei lädt am 30. Juni und 1. Juli zum "Hamburg Beer Festival". Besucher können Biere von 16 Brauereien probieren. [mehr]

Neue Partnerschaft: Bei Eintracht Frankfurt gibt es in Zukunft Binding-Bier.

Bei Heimspielen von Eintracht Frankfurt gibt es ab der kommenden Saison Bier der Marke Binding. Und das, obwohl die gleichnamige Brauerei schließt. [mehr]

Anheuser-Busch InBev bleibt Biersponsor der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft.

Die FIFA und Anheuser-Busch InBev haben ihre Partnerschaft verlängert. Der größte Braukonzern der Welt bleibt bis 2026 Biersponsor bei Fußball-Weltmeisterschaften. [mehr]

Kronkorken: Die weltgrößten Brauereikonzerne sind 2022 weiter gewachsen. Sechs Unternehmen aus Deutschland sind unter den 40 größten Bierherstellern.

Die weltweit führenden Brauereien haben 2022 mehr Bier produziert. Sechs Unternehmen aus Deutschland sind unter den 40 größten Herstellern. [mehr]

Prof. Thorsten Sander von der FH Münster hat einen Brauwettbewerb für Studierende initiiert. Bis Ende Juli können Biere eingereicht werden.

Bis 17. Juli können sich Sudierende aller Fachrichtungen für einen Brauwettbewerrrb der FH Münster anmelden. Das beste Bier wird mit dem "Students‘ Beer Award" ausgezeichnet. [mehr]

Routenplaner für Brauereibesuche in der Hauptstadt und in Brandenburg.

Tipps für Touren zu Brauereien in der Hauptstadt und in Brandenburg enthält der im Helvetic Verlag erschienene Guide "Bierwandern Berlin". [mehr]

Bier aus Deutschland hat sich zuletzt schlechter verkauft.

Bisher läuft es für die deutsche Brauwirtschaft in diesem Jahr weniger gut als Anfang 2022. Der Inlandsabsatz ist gesunken. Immerhin hat die Auslandsnachfrage angezogen. [mehr]

Karlsberg wird wieder Bierpartner des 1. FC Kaiserslautern

Nach fünfjähriger Unterbrechung ist die Karlsberg Brauerei aus Homburg zurück am Betzenberg und wird wieder Bierpartner des 1. FC Kaiserslautern. [mehr]

Biere des Monats: Wasseralfinger Spezial Härtsfelder Goiß und Allgäuer Brauhaus Urtyp Export

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 5800 Einträgen, die im Mai am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

Bierflasche: Hat bei den Australian International Beer Awards (AIBA) Gold geholt: Das Kristallweißbier der Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan.

In Melbourne wurden am 25. Mai die Gewinner bei den Australian International Beer Awards (AIBA) bekanntgegeben und geehrt. Ein paar Auszeichnungen gingen an Biere aus Deutschland. [mehr]

Waldhaus Brauereichef Dieter Schmid (2.v.r.) mit Jürgen Berthold (Kaufmännischer Leiter), Thomas Witt (Vertriebsleiter) und Nico Albiez (Leiter Einkauf & Logistik).

Die Privatbrauerei Waldhaus hat 2022 beim Bierabsatz zugelegt. Besonders deutlich fiel das Plus nach dem Ende von pandemiebedingten Beschränkungen in der Gastronomie im Fassbiergeschäft aus. [mehr]

Bier der Brauerei Schwingenheuer. Das Unternehmen stellt den Betrieb ein und sucht einen Nachfolger.

Die Neustädter Hausbrauerei Schwingenheuer in Dresden stellt die Produktion und Auslieferung von Bier nach 21 Jahren ein und sucht einen Nachfolger. Brauseminare finden weiterhin statt. [mehr]

Bei Heimspielen der Wölfe gibt es in Zukunft Beck's.

Anheuser-Busch InBev wird mit seiner Marke Beck’s zum Start der Bundesliga-Saison 2023/2024 neuer Bierpartner des VfL Wolfsburg. [mehr]

In Nashville wurden die World Beer Cup-Sieger geehrt.

Für Gold hat es nicht gereicht. Ein paar Auszeichnungen haben Brauereien aus Deutschland aber bem World Beer Cup-Wettbewerb in den USA geholt. Die Siegerehrung fand am 10. Mai in Nashville statt. [mehr]

In Ulm hat Bürgermeister Günter Czisch das erste Fass angestochen und den Kleinbrauermarkt eröffnet.

O'zapft is. In Ulm hat Bürgermeister Günter Czisch das erste Fass angestochen und den diesjährigen Kleinbrauermarkt eröffnet. Bis 12. Mai schenken Brauereien ihre Biere aus. [mehr]

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ist bei einem Besuch des ERFURT Bildungszentrum "Bier-Bike" gefahren.

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat das ERFURT Bildungszentrum besucht. Und ein paar Runden auf einem "Bier-Bike" gedreht. [mehr]

Amy Seidt (l.) wurde zur neuen Baden-Württembergischen Bierkönigin gekrönt. (Foto: © Christian Hass)

England hat einen neuen König. Und Baden-Württemberg eine neue Bierkönigin. Die wurde am 7. Mai auf dem Stuttgarter Frühlingsfest gekrönt. [mehr]

Biere des Monats April 2023: Wasseralfinger Spezial, Lone Star Beer und Härtsfelder Goiß.

Die Biere aus unserer Datenbank mit mehr als 5800 Einträgen, die im April am häufigsten aufgerufen wurden. [mehr]

In Karlsruhe wurde eine Neuer Biertasting-Weltrekord aufgestellt.

In Karlsruhe fand am 23. April das größte Biertasting der Welt statt. Mit 1520 Teilnehmenden wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt. [mehr]

Bier aus Bayern hat sich 2022 im Ländervergleich am besten verkauft.

Die Brauereien aus Bayern haben 2022 im Ländervergleich am meisten Bier verkauft. Gleichzeitig lag die Zahl der Betriebsschließungen in dem Bundesland am höchsten. [mehr]

Frankfurt am Main: Vor 150 Jahren kam es in der Stadt nach einer Bierpreiserhöhung zu Ausschreitungen.

Nach einer Bierpreiserhöhung kam es in Frankfurt am Main 1873 zu Ausschreitungen, die als "Frankfurter Bierkrawall" in die Stadtgeschichte eingingen. [mehr]