Bayern ist das führende Bierbundesland. 2017 war das vierte Jahr in Folge, in dem die Brauereien aus dem Freistaat im deutschlandweiten Vergleich am meisten Bier verkauft haben. Auch bei der Zahl der Brauereien liegt Bayern vorn. [mehr]
In München wird der Tag des Bieres (23. April) unter anderem am 'Bierbrunnen' gefeiert. Auch in Ingolstadt, Regensburg sowie in weiteren Städten und Orten in Bayern sind Veranstaltungen angekündigt. [mehr]
Die Nachfrage nach Bier ist in den USA zuletzt leicht gesunken, die Zahl der Brauereien steigt trotzdem nach wie vor kontinuierlich. Obwohl es immer mehr kleine Betriebe gibt, stammt der Großteil des Ausstoßes nach wie vor von… [mehr]
Wissenschaftler der University of California haben mit genetisch veränderter Hefe Bier ohne Hopfen gebraut, das trotzdem nach Hopfen schmeckt. Das Verfahren wird jetzt vermarktet. [mehr]
Laut Deutscher Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat jeder Deutsche 2016 durchschnittlich 10,7 Liter reinen Alkohol zu sich genommen. Der Großteil davon wurde in Form von Bier konsumiert. [mehr]
Alle Jahre wieder feiern Brauer und Bierfreunde am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Anlass ist das bayerische Reinheitsgebot, das die Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. am gleichen Tag im Jahr 1516 in Ingolstadt erließen. [mehr]
"Kloster Helles" heißt ein neues Bier aus dem Sortiment von Alpirsbacher Klosterbräu. Angeboten wird die Variante mit 5,1 % Alkoholgehalt in der Euro-Flasche. [mehr]
Die Schlossbrauerei Stein hat einen neuen Imagefilm veröffentlicht. Es geht um regionale Rohstoffe und den Brauprozess. Dazu gibt es Impressionen aus dem Chiemgau. [mehr]
Nach einem deutlichen Absatzplus im Januar lief es im Februar nicht gut für die deutsche Brauwirtschaft. Die Bierverkäufe gingen um 5,7 Prozent zurück. [mehr]
Viermal Gold und einmal Silber erhielten Biere der Schlossbrauerei Autenried bei der Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). [mehr]
Die Oberpfälzer Zoiglkultur wird in diesem Jahr in das bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Ebenfalls neu auf die Liste kommen elf weitere Traditionen, Bräuche und Handwerkstechniken. [mehr]
Die Kulmbacher Brauerei AG hat 2017 weniger Bier verkauft als im Vorjahr. Einbußen gab es unter anderem im Gastronomiegeschäft. Der Absatz von alkoholfreiem Bier und Mischgetränken hat zugelegt. [mehr]
Sechs Brauereien aus Bayern und dem österreichischen Innviertel schenken ihre Kreationen vom 5. bis 13. April auf der 7. Bier-Spezialitäten-Woche in Bad Füssing (Niederbayern) aus. [mehr]
Biere der in Freiburg im Breisgau ansässigen Brauerei Ganter haben mehrere DLG-Goldmedaillen geholt. Ausgezeichnet wurden die Varianten "Spezial Export", "Ganter Magisch Dunkel" und das Starkbier "Ganter Wodan". [mehr]
Der 13-Brauereien-Weg wurde am 5. März bei einem Festakt in München als einer von 100 "Genussorten" in Bayern ausgezeichnet. Die mehr als 30 km lange Route führt durch die "Fränkische Toskana" bei Bamberg. [mehr]
Angela Merkel versorgt Wladimir Putin gelegentlich mit Bier. Das verriet der Staatschef in einem Film, der ihn im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in Russland porträtierte. [mehr]
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat zum dritten Mal eine Qualitätsprüfung für Craft Beer durchgeführt. 61 Kreationen erhielten Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze. [mehr]
Hunderte Biere haben Brauereien aus dem In- und Ausland wieder zur Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) angemeldet. 613 erhielten Gold-, Silber- und Bronzeauszeichnungen. [mehr]
Die deutsche Brauwirtschaft ist mit einem Absatzplus ins neue Jahr gestartet. Im Januar lag der Bierausstoß um 10,5 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat. [mehr]
Ehingen lädt am 20. April zur Nacht der offenen Brauereien. Gefeiert wird das Reinheitsgebot und der örtliche Bierwanderweg, auf dem alle vier Brauereien in der "Bierkulturstadt" liegen. [mehr]
Die Deutschen trinken zwar immer weniger Bier, die Zahl der Brauereien steigt aber seit 2013 kontinuierlich. 2017 gab es im Bundesgebiet 1.492 Braustätten. Die meisten Betriebe befinden sich in Bayern. [mehr]
In der Craft Beer-Bar 'Labyrinth' in Cottbus fand am 20. Februar das in diesem Jahr erste Treffen der Sektion Ost des Verbands der Diplom-Biersommeliers statt. [mehr]
Die isländische Billig-Airline WOW air hat ein Bier entwickelt. Ausgeschenkt wird es auf dem Beer Festival in Reykjavík, das das Ende der Prohibition feiert. [mehr]
Der Bierabsatz der Bitburger Braugruppe sinkt seit ein paar Jahren. 2017 gingen die Verkäufe um 2,9 Prozent zurück. Im Januar hat das Unternehmen die Preise erhöht. [mehr]
Carlsberg hat 2017 weniger verdient und weniger Bier abgesetzt. Besonders deutlich gingen die Verkäufe in Russland zurück, wo der drittgrößte Braukonzern der Welt stark engagiert ist. [mehr]
Die Entwicklung des Bierabsatzes und Wettbewerbsdruck gehörten Anfang Februar zu den Themen auf der Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbunds in München. [mehr]
Giesinger Bräu hat mit einer Crowdfunding-Kampagne mehr als 1,2 Millionen Euro eingesammelt. Das Geld wird für eine neue Produktionshalle im Münchner Norden ausgegeben. [mehr]
Heineken hat Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Der zweitgrößte Brauereikonzern der Welt hat bei Umsatz, Gewinn und Absatz zugelegt. [mehr]
In der Fränkischen Schweiz werden zum dritten Mal "BierWochen" veranstaltet: Von Aschermittwoch bis zum Tag des Bieres am 23. April bieten mehrere Gastronomiebetriebe jeweils mindestens drei Gerichte an, in denen Bier verarbeitet… [mehr]
Beim Wettbewerb um die 'Goldene BierIdee' werden innovative Ideen, Aktionen und Strategien für die Vermarktung von bayerischem Bier ausgezeichnet. Für die Teilnahme kann man sich bis 31. März anmelden. [mehr]
'Simonius' heißt eine neue Kreation von Giesinger Bräu. Der dunkle obergärige Weizenbock mit 7,0 Prozent Alkoholgehalt ist ab sofort in München und Umgebung erhältlich. So lange der Vorrat reicht. [mehr]
Es läuft nach wie vor alles andere als rund bei Warsteiner. 2017 hat die im Sauerland ansässige Brauerei 4,7 Prozent weniger Bier verkauft als im Vorjahr. [mehr]